Eine Unterstützungsleistung ist die Hilfestellung und Unterstützung im betrieblichen Bereich.
Hierbei werden die Erfahrungen und Methoden von Personen außerhalb des Unternehmens eingekauft, um die Probleme oder die
Kapazitätsengpässe zu beheben.
Berichtskritik ist die Überarbeitung des Entwurfs des Prüfungsberichts oder auch den Erstellungsbericht durch einen an der Prüfung bzw. Erstellung nicht beteiligten Dritten zwecks Qualitätsverbesserung und Vereinheitlichung der zu erstattenden Prüfungsberichte bzw. Erstellungsberichte. Die Berichtskritik erfolgt als formelle Berichtskritik der Darstellungsform von Tabelle, Schemata sowie der einwandfreien Rechtschreibung und Zeichensetzung. Die materielle Berichtskritik ist die Sicherstellung der rechnerischen Richtigkeit in den Prüfungsberichten bzw. Erstellungsberichten enthaltenen Zahlen, die Vollständigkeit der Angaben, der Einzelangaben untereinander und der Zulässigkeit von Schlussfolgerungen.
Consulting ist die individuelle Aufbereitung und Aufarbeitung von betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und personellen Problemstellungen durch die Interaktion zwischen einem externen, unabhängigen Personen oder Personengruppen und einem um Rat suchenden Klienten.
Der Aufsichtsrat ist ein Kontroll- und Überwachungsgremium bei Kapitalgesellschaften. Die Einrichtung eines Aufsichtsrates ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben aber auch teilweise per Satzung oder Gesellschaftervertrag vereinbart.
Ein Beirat ist ein Gremium mit beratender Funktion. Die Rolle des Beirates ist durch den Gesellschaftervertrag geregelt. Beiräte haben oft wenig oder keine Entscheidungsbefugnisse und Kontrollfunktionen, sondern beschränken sich auf die Beratung und Empfehlungen für das Unternehmen.
Restrukturierung bzw. Umstrukturierung ist ein Oberbegriff der als Sanierungsmaßnahme die Verbesserung der organisatorischen, finanziellen, betriebswirtschaftlichen, personellen oder Marktbedingungen eines Unternehmens oder schlimmstenfalls die Bewältigung einer Krise im Unternehmen zum Inhalt hat.
Interim Management ist eine befristete Art des betrieblichen Managements. Häufig werden Interim Manager im Krisenmanagement zur Überbrückung von personellen Ausfällen und zweitweise als Bereichsleitung eingesetzt, um einen Unternehmensteil zu sanieren. In der jüngsten Zeit werden Interim Manager verstärkt in Projektarbeit eingesetzt, wenn die eigene Kapazität nicht ausreicht oder das notwendige Know-How im Unternehmen nicht vorhanden ist.